-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (1021366)
Vorschriften (302563)
Staats- und Verfassungsrecht (5607)
Verfassungsrecht (1320)
Verfassungen (547)
GG (219)
Vorspann (1)
Präambel (1)
I. Die Grundrechte (23)
Artikel 1 (Menschenwürde) (1)
Artikel 2 (Allgemeine Handlungsfreiheit, Freiheit der Person) (1)
Artikel 3 (Gleichheit vor dem Gesetz) (1)
Artikel 4 (Glaubens- und Gewissensfreiheit) (1)
Artikel 5 (Meinungsfreiheit) (1)
Artikel 6 (Ehe, Familie, Kinder) (1)
Artikel 7 (Schulwesen) (1)
Artikel 8 (Versammlungsfreiheit) (1)
Artikel 9 (Vereinigungs-/Koalitionsfreiheit) (1)
Artikel 10 (Post-, Fernmeldegeheimnis) (1)
Artikel 11 (Freizügigkeit) (1)
Artikel 12 (Berufsfreiheit) (1)
Artikel 12 a (Dienstpflichten) (1)
Artikel 13 (Unverletzlichkeit der Wohnung) (1)
Artikel 14 (Eigentum/Erbrecht/Enteignung) (1)
Artikel 15 (Vergesellschaftung) (1)
Artikel 16 (Staatsangehörigkeit/Auslieferung) (1)
Artikel 16 a (Asylrecht) (1)
Artikel 17 (Petitionsrecht) (1)
Artikel 17 a (Wehr- und Ersatzdienst) (1)
Artikel 18 (Verwirkung von Grundrechten) (1)
Artikel 19 (Einschränkung von Grundrechten/Rechtsweg) (1)
II. Der Bund und die Länder (20)
III. Der Bundestag (17)
IV. Der Bundesrat (5)
IV a. Gemeinsamer Ausschuß (2)
V. Der Bundespräsident (9)
VI. Die Bundesregierung (10)
VII. Die Gesetzgebung des Bundes (16)
VIII. Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung (16)
VIII a. Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit (6)
IX. Die Rechtsprechung (14)
X. Das Finanzwesen (19)
X a. Verteidigungsfall (12)
XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen (47)
Genehmigungsschreiben zum GG (2)
Gesetz zum Zwei-plus-Vier-Vertrag (4)
WRV (6)
WRV (198)
LV (118)
Hoheitsgebiet (138)
Staatsangehörigkeit (235)
Erlaß von Rechtsverordnungen (51)
Herstellung der Einheit Deutschlands (349)
Staatliche Organisation (2945)
Verfassungsschutz, Nachrichtendienst (455)
Bundespolizei (335)
Staatshaftung (17)
Vereinigung Europas (205)
Durchführung völkerrechtlicher und zwischenstaatlicher Vereinbarungen (179)
Einzelne staats- und verfassungsrechtliche Vorschriften zum Grundgesetz (151)
Verwaltung (70731)
Rechtspflege (23001)
Zivil- und Strafrecht (19598)
Verteidigung (2087)
Finanzwesen (39908)
Wirtschaftsrecht (39516)
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (26279)
Post- und Fernmeldewesen, Verkehrswesen, Wasserstraßen (11079)
EUR-Lex Vorschriften (12487)
Internationale Übereinkünfte (3785)
Europarecht (48485)
Verkündungsblätter (88486)
Entscheidungen (596114)
Zeitschriften (10093)
Kommentare (23939)
News (171)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
Vorschriften
→
Staats- und Verfassungsrecht
→
Verfassungsrecht
→
Verfassungen
→
GG
→
I. Die Grundrechte
Datum
Rechtssystematik
1
–
20
von
23
GG | Artikel 12 a (Dienstpflichten)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 23.12.2000 (Änderung vom 19.12.2000)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 12 a (Dienstpflichten) (1) Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder...
GG | Artikel 16 (Staatsangehörigkeit/Auslieferung)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 2.12.2000 (Änderung vom 29.11.2000)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 16 (Staatsangehörigkeit/Auslieferung) (1) 1Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden. 2Der Verlust der Staatsangehörigkeit ...
GG | Artikel 13 (Unverletzlichkeit der Wohnung)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 26.3.1998
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 13 (Unverletzlichkeit der Wohnung) (1) Die Wohnung ist unverletzlich. (2) Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug...
GG | Artikel 3 (Gleichheit vor dem Gesetz)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 27.10.1994
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 3 (Gleichheit vor dem Gesetz) (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) 1Männer und Frauen sind gleichberechtigt. 2Der Staat förder...
GG | Artikel 16 a (Asylrecht)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 28.6.1993
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 16 a (Asylrecht) (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. (2) 1Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Eur...
GG | Artikel 18 (Verwirkung von Grundrechten)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 28.6.1993
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 18 (Verwirkung von Grundrechten) 1Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit ...
GG | Artikel 10 (Post-, Fernmeldegeheimnis)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 24.6.1968
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 10 (Post-, Fernmeldegeheimnis) (1) Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. (2) 1Beschränkungen dürfen...
GG | Artikel 9 (Vereinigungs-/Koalitionsfreiheit)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 24.6.1968
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 9 (Vereinigungs-/Koalitionsfreiheit) (1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. (2) Vereinigungen, deren Zwe...
GG | Artikel 19 (Einschränkung von Grundrechten/Rechtsweg)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 24.6.1968
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 19 (Einschränkung von Grundrechten/Rechtsweg) (1) 1Soweit nach diesem Grundgesetz ein Grundrecht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes e...
GG | Artikel 12 (Berufsfreiheit)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 24.6.1968
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 12 (Berufsfreiheit) (1) 1Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. 2Die Berufsausübung kann d...
GG | Artikel 11 (Freizügigkeit)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 24.6.1968
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 11 (Freizügigkeit) (1) Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet. (2) Dieses Recht darf nur durch Gesetz oder auf Grund ...
GG | Artikel 17 a (Wehr- und Ersatzdienst)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 19.3.1956
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 17 a (Wehr- und Ersatzdienst) (1) Gesetze über Wehrdienst und Ersatzdienst können bestimmen, daß für die Angehörigen der Streitkräfte und des...
GG | Artikel 1 (Menschenwürde)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 19.3.1956
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 1 (Menschenwürde) (1) 1Die Würde des Menschen ist unantastbar. 2Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2...
GG | Artikel 8 (Versammlungsfreiheit)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 8 (Versammlungsfreiheit) (1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. (2)...
GG | Artikel 5 (Meinungsfreiheit)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 5 (Meinungsfreiheit) (1) 1Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemei...
GG | Artikel 2 (Allgemeine Handlungsfreiheit, Freiheit der Person)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 2 (Allgemeine Handlungsfreiheit, Freiheit der Person) (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht...
GG | Artikel 14 (Eigentum/Erbrecht/Enteignung)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 14 (Eigentum/Erbrecht/Enteignung) (1) 1Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. 2Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bes...
GG | Artikel 7 (Schulwesen)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 7 (Schulwesen) (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates. (2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Te...
GG | Artikel 17 (Petitionsrecht)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 17 (Petitionsrecht) Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zust...
GG | Artikel 4 (Glaubens- und Gewissensfreiheit)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 4 (Glaubens- und Gewissensfreiheit) (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenn...
Datum
Rechtssystematik
1
–
20
von
23
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
vom
23.
Mai
1949
(
BGBl.
S. 1
)
, in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung
, letzte Änderung vom
19.
Dezember
2022
(
BGBl.
I
S. 2478
)
Mehr...
Schließen
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
I. Die Grundrechte
×
Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um dieses Dokument einzusehen!
×