-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (1021952)
Vorschriften (302563)
Staats- und Verfassungsrecht (5607)
Verfassungsrecht (1320)
Verfassungen (547)
GG (219)
Vorspann (1)
Präambel (1)
I. Die Grundrechte (23)
II. Der Bund und die Länder (20)
Artikel 20 (Verfassungsgrundsätze, Widerstandsrecht) (1)
Artikel 20 a (Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen) (1)
Artikel 21 (Parteien) (1)
Artikel 22 (Bundesflagge) (1)
Artikel 23 (Europäische Union) (1)
Artikel 24 (Übertragung von Hoheitsrechten) (1)
Artikel 25 (Vorrang des Völkerrechts) (1)
Artikel 26 (Verbot der Vorbereitung eines Angriffskrieges) (1)
Artikel 27 (Handelsflotte) (1)
Artikel 28 (Länderverfassungen/kommunale Selbstverwaltung) (1)
Artikel 29 (Neugliederung des Bundesgebiets) (1)
Artikel 30 (Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern) (1)
Artikel 31 (Vorrang des Bundesrechts) (1)
Artikel 32 (Auswärtige Angelegenheiten) (1)
Artikel 33 (Gleichstellung/öffentlicher Dienst) (1)
Artikel 34 (Haftung bei Amtspflichtverletzungen) (1)
Artikel 35 (Rechts-, Amts- und Katastrophenhilfe) (1)
Artikel 36 (Bundesbeamte) (1)
Artikel 37 (Bundeszwang) (1)
III. Der Bundestag (17)
IV. Der Bundesrat (5)
IV a. Gemeinsamer Ausschuß (2)
V. Der Bundespräsident (9)
VI. Die Bundesregierung (10)
VII. Die Gesetzgebung des Bundes (16)
VIII. Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung (16)
VIII a. Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit (6)
IX. Die Rechtsprechung (14)
X. Das Finanzwesen (19)
X a. Verteidigungsfall (12)
XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen (47)
Genehmigungsschreiben zum GG (2)
Gesetz zum Zwei-plus-Vier-Vertrag (4)
WRV (6)
WRV (198)
LV (118)
Hoheitsgebiet (138)
Staatsangehörigkeit (235)
Erlaß von Rechtsverordnungen (51)
Herstellung der Einheit Deutschlands (349)
Staatliche Organisation (2945)
Verfassungsschutz, Nachrichtendienst (455)
Bundespolizei (335)
Staatshaftung (17)
Vereinigung Europas (205)
Durchführung völkerrechtlicher und zwischenstaatlicher Vereinbarungen (179)
Einzelne staats- und verfassungsrechtliche Vorschriften zum Grundgesetz (151)
Verwaltung (70731)
Rechtspflege (23001)
Zivil- und Strafrecht (19598)
Verteidigung (2087)
Finanzwesen (39908)
Wirtschaftsrecht (39516)
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (26279)
Post- und Fernmeldewesen, Verkehrswesen, Wasserstraßen (11079)
EUR-Lex Vorschriften (12487)
Internationale Übereinkünfte (3785)
Europarecht (48485)
Verkündungsblätter (88503)
Entscheidungen (596667)
Zeitschriften (10109)
Kommentare (23939)
News (171)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
Vorschriften
→
Staats- und Verfassungsrecht
→
Verfassungsrecht
→
Verfassungen
→
GG
→
II. Der Bund und die Länder
GG | Artikel 21 (Parteien)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 20.7.2017 (Änderung vom 13.7.2017)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 21 (Parteien) (1) 1Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. 2Ihre Gründung ist frei. 3Ihre innere Ordnung muß d...
GG | Artikel 23 (Europäische Union)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.12.2009 (Änderung vom 8.10.2008)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 23 (Europäische Union) (1) 1Zur Verwirklichung eines vereinten Europas wirkt die Bundesrepublik Deutschland bei der Entwicklung der Europäisc...
GG | Artikel 22 (Bundesflagge)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.9.2006 (Änderung vom 28.8.2006)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 22 (Bundesflagge) (1) 1Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin. 2Die Repräsentation des Gesamtstaates in der Hauptstadt ist ...
GG | Artikel 33 (Gleichstellung/öffentlicher Dienst)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.9.2006 (Änderung vom 28.8.2006)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 33 (Gleichstellung/öffentlicher Dienst) (1) Jeder Deutsche hat in jedem Lande die gleichen staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten. (2) Jed...
GG | Artikel 20 a (Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.8.2002 (Änderung vom 26.7.2002)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 20 a (Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen) Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgr...
GG | Artikel 28 (Länderverfassungen/kommunale Selbstverwaltung)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 20.10.1997
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 28 (Länderverfassungen/kommunale Selbstverwaltung) (1) 1Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen...
GG | Artikel 29 (Neugliederung des Bundesgebiets)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 27.10.1994
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 29 (Neugliederung des Bundesgebiets) (1) 1Das Bundesgebiet kann neu gegliedert werden, um zu gewährleisten, daß die Länder nach Größe und Lei...
GG | Artikel 24 (Übertragung von Hoheitsrechten)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 21.12.1992
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 24 (Übertragung von Hoheitsrechten) (1) Der Bund kann durch Gesetz Hoheitsrechte auf zwischenstaatliche Einrichtungen übertragen. (1 a) Sowe...
GG | Artikel 35 (Rechts-, Amts- und Katastrophenhilfe)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 28.7.1972
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 35 (Rechts-, Amts- und Katastrophenhilfe) (1) Alle Behörden des Bundes und der Länder leisten sich gegenseitig Rechts- und Amtshilfe. (2) 1...
GG | Artikel 20 (Verfassungsgrundsätze, Widerstandsrecht)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 24.6.1968
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 20 (Verfassungsgrundsätze, Widerstandsrecht) (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. (2) 1Alle ...
GG | Artikel 36 (Bundesbeamte)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 19.3.1956
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 36 (Bundesbeamte) (1) 1Bei den obersten Bundesbehörden sind Beamte aus allen Ländern in angemessenem Verhältnis zu verwenden. 2Die bei den üb...
GG | Artikel 25 (Vorrang des Völkerrechts)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 25 (Vorrang des Völkerrechts) 1Die allgemeinen Regeln des Völkerrechtes sind Bestandteil des Bundesrechtes. 2Sie gehen den Gesetzen vor und er...
GG | Artikel 27 (Handelsflotte)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 27 (Handelsflotte) Alle deutschen Kauffahrteischiffe bilden eine einheitliche Handelsflotte.
GG | Artikel 26 (Verbot der Vorbereitung eines Angriffskrieges)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 26 (Verbot der Vorbereitung eines Angriffskrieges) (1) 1Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Z...
GG | II. Der Bund und die Länder
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG II. Der Bund und die Länder
GG | Artikel 31 (Vorrang des Bundesrechts)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 31 (Vorrang des Bundesrechts) Bundesrecht bricht Landesrecht.
GG | Artikel 32 (Auswärtige Angelegenheiten)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 32 (Auswärtige Angelegenheiten) (1) Die Pflege der Beziehungen zu auswärtigen Staaten ist Sache des Bundes. (2) Vor dem Abschlusse eines Ve...
GG | Artikel 34 (Haftung bei Amtspflichtverletzungen)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 34 (Haftung bei Amtspflichtverletzungen) 1Verletzt jemand in Ausübung eines ihm anvertrauten öffentlichen Amtes die ihm einem Dritten gegenübe...
GG | Artikel 30 (Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 30 (Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern) Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben ist Sach...
GG | Artikel 37 (Bundeszwang)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(GG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Artikel 37 (Bundeszwang) (1) Wenn ein Land die ihm nach dem Grundgesetze oder einem anderen Bundesgesetze obliegenden Bundespflichten nicht erfüllt, ...
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
vom
23.
Mai
1949
(
BGBl.
S. 1
)
, in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung
, letzte Änderung vom
19.
Dezember
2022
(
BGBl.
I
S. 2478
)
Mehr...
Schließen
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
II. Der Bund und die Länder
×
Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um dieses Dokument einzusehen!
×